Showing 1 - 10 of 3,065
Die Kurzstudie bietet einen umfassenden ersten Überblick über die existierende Datenlage zur innereuropäischen Arbeitskräftemobilität nach Deutschland innerhalb der vergangenen zehn Jahre mit besonderem Blick auf die unterschiedlichen Formen der Mobilität. Dazu gehören...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011410734
Die Studie "EU-Erweiterung und Arbeitskräftemigration" wurde vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung , München, im … Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung . Gegenstand der Studie sind die Auswirkungen der geplanten EU-Osterweiterung auf die … EU-Erweiterung werden ökonometrisch fundierte Simulationsrechnungen angestellt, die sich auf die fünf bevölkerung s …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011744064
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520907
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012173375
Das am 26. März 1995 in Kraft gesetzte Schengener Abkommen hat einen Europäischen Binnenraum der Personenfreizügigkeit geschaffen und damit ein beispielloses kontinentales Integrationsziel erreicht. Die Bedrohung durch globalen Terrorismus sowie ein starker Anstieg der Flüchtlingszahlen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824069
The abolishment of passport and any other type of border controls at the German-Polish and German-Czech border in December 2007 provoked public concerns that open border would increase cross-border crime. Despite these widespread concerns, there is still little research on whether the public...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011881009
der geplanten EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte und die öffentlichen Finanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Zur … Abschätzung des Migrationspotentials nach der EU-Erweiterung werden ökonometrisch fundierte Simulationsrechnungen angestellt, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001546546
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009578936
In seiner Stellungnahme zu den Anträgen der SPD-Fraktion und der Fraktion Die Linke zu der am 1. Mai 2011 in Kraft tretenden Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union geht das IAB im ersten Teil auf die Folgen der asymmetrischen Anwendung der Übergangsfristen, das Problem der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228697
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003312695