Showing 1 - 10 of 45
Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben sich die Mitglieder der Vereinten Nationen das Ziel gesetzt, die Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 zu reduzieren. Ziel des REFOWAS-Projekts war es, den deutschen Agrar- und Ernährungssektor hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012135618
In den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen wird der Gartenbausektor nur sehr eingeschränkt erfasst. So wird er in Abschnitt A der Klassifikation der Wirtschaftszweige als Teil der Landwirtschaft ausgewiesen. Explizit ausgewiesen werden die Erzeugung von Obst, Gemüse, Zierpflanzen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010250347
In den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen wird der Gartenbausektor nur sehr eingeschränkt erfasst. So wird er in Abschnitt A der Klassifikation der Wirtschaftszweige als Teil der Landwirtschaft ausgewiesen. Explizit ausgewiesen werden die Erzeugung von Obst, Gemüse, Zierpflanzen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009738975
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003835350
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014449326
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003848694
Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben sich die Mitglieder der Vereinten Nationen das Ziel gesetzt, die Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 zu reduzieren. Ziel des REFOWAS-Projekts war es, den deutschen Agrar- und Ernährungssektor hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143458
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003567255
Das Thünen-Institut wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gebeten, die volkswirtschaftliche Bedeutung der biobasierten Wirtschaft in Deutschland zu kalkulieren. Grundlage bildet die vom Bioökonomierat der Bundesregierung aufgestellte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009684193
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003366984