Showing 1 - 10 of 30
Die Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft sind verhalten. Die Weltkonjunktur expandiert 2023 und 2024 nur moderat. Das Welt-BIP steigt im Jahresdurchschnitt in beiden Jahren jeweils um 2,7 %, nach 3,4 % im vergangenen Jahr. Die deutsche Wirtschaft wird sich 2023 nach der schwachen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014368322
- Seit dem starken Anstieg der Inflation in der zweiten Jahreshälfte 2021 wird weltweit diskutiert, welchen Anteil erhöhte Unternehmensgewinne an dem Teuerungsschub gehabt haben. - Profite sind dann als preistreibend zu bewerten, wenn die Stückgewinne über einen längeren Zeitraum mit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014368338
Die Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft bleiben moderat. Das Welt-BIP dürfte in diesem Jahr um 3,3 % und im Jahr 2025 um 3,0 % zunehmen, nach 3,2 % im vergangenen Jahr. Der Welthandel hat in diesem Jahr mit geringer Dynamik zugenommen (3,0 %) und dies wird sich im kommenden Jahr nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015168342
Wie bereits das Jahr 2022 war auch das Jahr 2023 durch die Mehrfachkrise geprägt. Die Inflation war weiterhin hoch bei gleichzeitig geringem Wirtschaftswachstum. Trotz dynamischer Lohnentwicklung gab es weitere Reallohnrückgänge in ganz Europa. Im Euroraum und der Europäischen Union stiegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577476
Eine sozialverträgliche Modernisierung und Dekarbonisierung bedarf mehr als nur kurzfristiger Maßnahmen. Die Ampelkoalition hat bereits wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Unklar bleibt allerdings, wie die in den kommenden zehn Jahren erforderlichen Zusatzausgaben von jährlich 60-80 Mrd....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012797521
Eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 hätte in Deutschland nur geringe Inflationseffekte zur Folge. Dies zeigen Simulationsrechnungen mit dem makroökonomischen NiGEM-Modell, die auf Daten zur Lohnverteilung aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012813352
Die Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft bleiben moderat. Das Welt-BIP dürfte in diesem Jahr um 3,0 % und im Jahr 2026 um 2,9 % zunehmen. Belastend wirkt dabei die Wirtschaftspolitik in den USA. Diese dürfte die Wachstumsdynamik sowohl in den USA als auch in anderen großen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015333778
Für das Jahr 2023 ist im Jahresverlauf mit einer leichten Erholung der Weltwirtschaft zu rechnen. Das Welt-BIP dürfte im Jahresdurchschnitt um 2,7 % zunehmen, nach 3,0 % in diesem Jahr. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in den USA dürfte sich im Verlauf des nächsten Jahres wieder etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013472768
Die Weltkonjunktur wird 2024 und 2025 moderat expandieren. Dabei wird sich der Welthandel im Verlauf des Prognosezeitraums leicht beschleunigen. Maßgeblich für die Erholung sind der Rückgang der Inflation, die Aussichten auf Zinssenkungen der Notenbanken und die somit rückläufigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014495783
Deutschland erlebt derzeit einen immensen Verlust an wirtschaftlichem Wohlstand. Geld- und Fiskalpolitik reagierten zunächst angemessen auf die Preisschocks. Durch die seit Anfang 2023 zunehmende geldpolitische Restriktion und die finanzpolitische Reaktion auf das Urteil des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014446408