Showing 1 - 10 of 29
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012168879
Mit dem Krankenhausstrukturgesetz (KHSG), das zum 1.1.2016 in Kraft treten soll, möchte der Gesetzgeber den Strukturwandel über eine qualitativ hochwertige Krankenhausplanung erreichen. In der gewählten Ausgestaltung ist dies eher unwahrscheinlich, da die Bedeutung der Struktur-, Prozess- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011389672
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011701658
Das deutsche Gesundheitswesen steht seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder im Fokus der ökonomischen und politischen Diskussion, die wahlweise die Kriterien der Effizienz des Systems, die Qualität der angebotenen Leistungen sowie die Höhe der Ausgaben und der Kosten zum Gegenstand hat....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002146204
Grundcharakteristika der Märkte für Krankenhausdienstleistungen in Deutschland -- Krankenhausdienstleistungen und Controlling -- Informationsbereitstellung und Wettbewerb -- Wettbewerb auf Krankenhausdienstleistungsmärkten in Österreich und der Schweiz.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020583
This paper shows that patients with private health insurance (PHI) are being offered significantly shorter waiting times than patients with statutory health insurance (SHI) in German acute hospital care. This behavior may be driven by the higher expected profitability of PHI relative to SHI...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265826
Hintergrund: In Deutschland werden die Wartezeiten auf medizinische Dienstleistungen öffentlich und ordnungspolitisch immer wieder problematisiert. Dies gilt vor allem für den niedergelassenen Ärztebereich. In der vorliegenden Arbeit wird erstmalig der akutstationäre Sektor analysiert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299056
Die Rahmenbedingungen auf deutschen Krankenhausmärkten haben sich mit den neuerenGesetzesänderungen erheblich gewandelt. Insbesondere das neue fallpauschalengestützteEntgeltsystem bestimmt das Handeln der Krankenhäuser bei gleichzeitig vorgegebenenBudgets. Durch diese Maßnahmen soll nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856036
Durch das Urteil im Fall Altmark Trans (Öffentlicher Personennahverkehr) ist der StatusQuo des europäischen Beihilfenrechts verändert worden. Zum einen hat der EuropäischeGerichtshof in seiner Urteilsfindung vier Merkmale aufgestellt, die aufgrund ihrer Erfüllungim zu entscheidenden Fall...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856041