Showing 1 - 10 of 16
Handelsbeschränkungen; Exportkontrollen; Ernährungskrisenpolitik; Länder der ehemaligen Sowjetunion; Funktionsfähigkeit von Agrarmärkten; Effizienz von Wertschöpfungsketten für Nahrungsmittel; Preistransmission; Preisvolatilität; Wetterextreme; Globale Ernährungssicherheit
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012228863
Der internationale Agrarhandel ist ein Schlüsselfaktor für die globale Ernährungssicherheit. Er schafft ein vielfältigeres Nahrungsangebot (e.g. Krivonos und Kuhn 2019), sichert gegen lokale Produktionsausfälle ab (Glauben et al. 2022) und hilft, sich regionale Produktions- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364500
国际农产品贸易对于维护全球粮食安全起着关键的作用。 一方面, 国际贸易使全球的消费者得以获取多样性的食物(Krivonos 和 Kuhn, 2019), 另一方面, 贸易也可以通过食品分配机制, 充分利...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419582
Die Covid-19-Pandemie stellt die Weltwirtschaft seit Anfang 2020 vor ungekannte, massive Herausforderungen. Zwar ließ der Weltagrarhandel insgesamt keine fundamentalen Verschiebungen gegenüber Vorjahren erkennen, dennoch geht die Weltbank in Folge der Pandemie vom ersten Anstieg globaler Armut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012542881
The Covid-19 pandemic poses unprecedented challenges to the global economy. While aggregated agricultural trade patterns remained largely unaffected by the pandemic, the World Bank still expects global poverty to rise for the first time in more than twenty years. Since late 2020, several...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012542882
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001972075
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002533962
Der internationale Agrarhandel ist ein Schlüsselfaktor für die globale Ernährungssicherheit. Er schafft ein vielfältigeres Nahrungsangebot (e.g. Krivonos und Kuhn 2019), sichert gegen lokale Produktionsausfälle ab (Glauben et al. 2022) und hilft, sich regionale Produktions- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013328296
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009724797
Index-basierte Termingeschäfte auf dem Nahrungsmittelmarkt werden kritisiert, weil sie für rasante Preissteigerungen und Hungerrevolten verantwortlich gemacht werden. Die Autoren haben die Literatur zum Nahrungsmittelmarkt ausgewertet und die realwirtschaftlichen Ursachen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009726871