Showing 1 - 10 of 2,738
Ich möchte in meinem Beitrag das Phänomen der Korruption aus wirtschaftsethischer Sichtbehandeln. Lassen Sie mich gleich zu Beginn zwei mögliche Fragestellungen unterscheiden,damit von vornherein deutlich wird, welche Perspektive ich einnehmen will – und welchenicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867576
Der UN Global Compact hat sich das Ziel gesetzt, die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zu fördern. Die Partnerschaft zwischen den Vereinten Nationen und Unternehmen versteht sich vornehmlich als Lernplattform, welche Unternehmen nutzen können, um sich über Maßnahmen zu ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860129
This paper discusses the concept of authority in global governance by unpacking the components that characterize its various notions. These components are the triadic relationship between power, legitimacy, and the reference to public interests, and how they are embedded in the constellation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013401889
Am 1. Januar 2023 hat Deutschland den G7-Vorsitz an Japan übergeben. Für ihr Präsidentschaftsjahr hatte sich die Bundesregierung eine progressive Agenda vorgenommen, die jedoch früh vom Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine überlagert wurde. Dennoch sind einige materielle Erträge zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013550145
In den letzten 15 Jahren hat die EU in vielfachen Krisen ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen und wichtige politische Einigungen erzielt, die teilweise über den Rahmen des Lissabon-Vertrags hinausweisen. Dabei spielten - im Sinne eines "flexiblen Krisenfunktionalismus" - exekutive Institutionen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014520289
This essay re-examines the dual - republican and liberal - foundations of democratic legitimacy in the Western traditions of normative political theory. Considered in isolation, the European Union conforms to liberal standards but cannot satisfy republican criteria. Given these conflicting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310849
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270384
Es ist eine weitverbreitete Wahrnehmung, dass die Politik vergleichsweise schlecht funktio-niert, das heisst nur unbefriedigende Ergebnisse hervorbringt. Politiker und Parteien haben eine geringe Wertschätzung in der Gesellschaft. Dies gilt sowohl für die Bürger als auch für viele Experten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270386
Unkonventionelle Partizipation in autoritären Regimen wird in der Regel als Bedrohung für das politische System und als Beitrag zu seiner Demokratisierung gesehen. Diese Sichtweise vernachlässigt allerdings, dass Proteste nicht unbedingt gegen das System gerichtet sind und dass die politische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276012