Showing 1 - 8 of 8
Ziel des vorliegenden Arbeitspapieres ist es, mit Hilfe eines Bezugsrahmens einen Überblick über Evaluierungsartenvon Referenzmodellen zu schaffen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847728
Referenzmodelle können als Speicher für explizites Domänenwissen verstanden werden. Obgleich inzwischen zahlreiche Referenzmodelle dokumentiert sind und verschiedene Referenzmodell-Übersichtenexistieren, ist den Autoren keine Untersuchung bekannt, die den Referenzmodellbestand systematisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848326
Ein Leitbild der Referenzmodellierung ist die Wiederverwendung vorgefertigter Informationsmodelle. Somit bietet die Referenzmodellierung nützliche Konzepte für das Business Engineering. Gleichwohl werden in der Literatur vorhandene Berührungspunkte zwischen beiden Disziplinen nur selten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848389
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003869458
Geschäftsmodelle stellen eine neue Art von Analyseeinheiten dar, die über traditionelle Betrachtungsweisen zur Unternehmensdarstellung hinausgehen. Eine Analyse bisher vorhandener Ansätze zur grafischen Repräsentation von Geschäftsmodellen zeigt, dass sie spezifische Einsatzschwerpunkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848343
Geschäftsmodelle werden in Literatur und Praxis als eine relevante Betrachtungsperspektive für Organisationen angesehen. Eine grafische Darstellung von Geschäftsmodellen kann eine solche Betrachtung unterstützen. Dieser Beitrag vergleicht verschiedene Möglichkeiten für eine solche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848344
Der vorliegende Artikel leistet einen Beitrag zur Dokumentation und zum Verständnis der Begriffe des Geschäftsmodells und des internetbasierten Geschäftsmodells. Zunächst werden verschiedene Geschäftsmodellbegriffe analysiert und die in ihnen enthaltenen Schwerpunkte herausgelöst. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848345