Showing 1 - 10 of 30
Der die Fördermöglichkeiten der Länder und Gemeinden weitübersteigende Bedarf an Investitionen im Krankenhaussektorhat besorgniserregende Ausmaße angenommen. So schätzenExperten den Investitionsstau inzwischen auf rd. 30 Mrd... in anderen Bereichen des öffentlichen Hochbaus bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863851
PPP- Die Hilfe in der Not? PPP, das Zauberwort für Kommunen,die ohne Geld bauen wollen? Diese oder ähnlicheAuffassungen halten sich hartnäckig- liegen aber fern jederRealität. Doch was sind die wirklichen Gründe für die derzeitin Deutschland aufkeimende "Erfolgsstory PPP"?Im Wesentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863855
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009153661
Anlässlich der Bedeutung und Tragweite des Risikomanagements für die erfolgreiche Abwicklung von Public Private Partnership-Projekten wurde von Juni 2008 bis Oktober 2010 das Forschungsprojekt "Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau" an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009514141
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003725761
Public Private Partnership (PPP) setzt sich zunehmend als alternative Beschaffungsvariante für die öffentliche Hand durch. Im Krankenhausbereich bestehen erste Erfahrungen mit PPP, allerdings kann hier im Gegensatz zu anderen öffentlichen Bereichen noch nicht von einer Etablierung gesprochen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009514117
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001502945
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009620423
The share of privately managed road infrastructure throughout Western Europe is relatively high; the progress among these countries is unequally developed. While private concessionaires have been established in England, France, Spain, Finland, France, Italy and Portugal since the late 1950s,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863789