Showing 31 - 40 of 12,317
Die Kalte Progression schwächt die Verteilungswirkungen des Steuersystems und führt zu einer Ausweitung der Steuerquote, die sich der demokratischen Kontrolle entzieht. Die Beseitigung der Kalten Progression ist somit angezeigt. - In der öffentlichen Debatte wird zumeist auf die Kalte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698429
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011807316
The parts of the UK tax system that dictate how different forms of income are taxed are of central importance and are not fit for purpose. There is a large, unjustified and problematic bias against employment and labour incomes and in favour of business ownership and capital incomes. The tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012546011
In its 2020 Ghana CARES 'Obaatanpa' programme, the Government of Ghana emphasised the need to improve domestic revenue mobilisation in order to ensure the realisation of its medium-term fiscal policy and development objectives. In the context of ambitious revenue mobilisation goals and a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012546016
Building on the work carried out in the 2004 Routledge book, Tax Systems and Tax Reforms in Europe, an international team of contributors now turn their attention to the new EU member states. The book compares conditions in the new and potential EU Member states to those in the long-standing EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012615496
Der Bericht untersucht unter Verwendung von Haushaltsbefragungsdaten (SOEP) und dem Mikrosimulationsmodell des RWI EMSIM die Verteilungswirkung einer aufkommensneutralen Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens bei gleichzeitigem Wegfall ausgewählter Sozialleistungen und einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014305698
In Deutschland wird eine umfassende Steuerstrukturreform bereits seit Jahren kontrovers diskutiert. Mit dem Eintritt der FDP in die Regierungsverantwortung erhält diese Debatte derzeit besondere Aktualität. Nina Hetzer und Andreas Peichl, Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) Bonn,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534398
In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die für eine Reform der Einkommensbesteuerung in Deutschland plädieren. Die Reformvorschläge reichen von der von Kirchhof vorgeschlagenen Einfachsteuer bis zur Einführung einer dualen Einkommensteuer, die vom Sachverständigenrat und von Sinn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048441
Wie sollte ein zukünftiges Steuersystem aufgebaut sein? Wie einfach kann es sein? Für Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt, Universität Mannheim, ist der Karlsruher Entwurf für das Einkommensteuerrecht mustergültig. Prof. Dr. Dr. h.c. Franz W. Wagner, Universität Tübingen, sieht das größte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056234
Seitdem es Steuern gibt, wurden wieder und wieder Reformvorschläge vorgelegt, die das Steuersystemeinfacher und gerechter gestalten sollten. Was dem Steuerzahler aber unter diesem Leitbildschmackhaft gemacht wurde, führte im Ergebnis häufig zum schlichten Gegenteil der Intention: Dasdeutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870436