Showing 1 - 10 of 22
There is ample evidence that women do not react to competition as men do and are less willing to enter a competition than men (e.g., Gneezy et al.(2003), Niederle and Vesterlund (2007)). In this paper, we use personality variables to understand the underlying motives of women (and men) to enter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008936290
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009703990
Wettbewerb spielt in den verschiedenen Phasen einer akademischen Karriere eine Rolle. Er fängt schon im Kindergarten an und hört nach der Pensionierung nicht auf, ist jedoch im Bemühen um die erste Professur auf Lebenszeit am größten. Neben der Wettbewerbsintensität ändern sich auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013502344
Die Zahl der Studierenden hat in Deutschland ihren Höhepunkt überschritten und dürfte zukünftig weiter abnehmen wie schon länger die Jahrgangsstärke und inzwischen auch die Studierneigung. Für die Hochschulen verschärft das den Wettbewerb und sie müssen sich vermehrt um ihre aktuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163250
Globalisation affects not only politics and the economy, but also sport, which has become significantly more international, competitive and financially powerful. This is particularly advantageous for most consumers or spectators. Especially top athletes benefit, while not so good athletes can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014307071
Wettbewerb ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen wie Wirtschaft, Politik und Sport, aber auch in Wissenschaft und Hochschule wichtig. Wettbewerb hat positive Wirkungen auf die Leistungen und Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer gemäß den geltenden Wettbewerbskriterien. Deshalb kommt es auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398781
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003944684
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002816252
There is ample evidence that women do not react to competition as mendo and are less willing to enter a competition than men (e.g., Gneezy et al.(2003), Niederle and Vesterlund (2007)). In this paper, we use personalityvariables toto understand the underlying motives of women (and men) toenter a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248986
There is ample evidence that women do not react to competition as men do and are less willing to enter a competition than men (e.g., Gneezy et al.(2003), Niederle and Vesterlund (2007)). In this paper, we use personality variables to understand the underlying motives of women (and men) to enter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422219