Showing 91 - 100 of 147
The objective of this article is to study the behavior of German HR managers in the wake of the global crisis. Some criticize them as humble hangmen who simply execute the orders of top management—killing jobs and laying off people. Others praise them as intelligent problem solvers who did an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305821
Vorgestellt wird ein neues integratives Konzept der kommunalen Mitarbeiterbefragung, das die Vorteile des belastungsorientierten „Copenhagen Psychological Questionnaire“ (COPSOQ) mit den Vorteilen des zufriedenheitsorientierten „Common Assessment Framework“ (CAF) zu verbinden versucht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305822
Es werden zwei klassische Konzepte der kommunalen Mitarbeiterbefragung vorgestellt und hinsichtlich ihres Beitrags zur Verwaltungsreform vergleichend bewertet. Eines dieser Konzepte betrifft die deutsche Fassung des „Copenhagen Psychological Questionnaire“ (COPSOQ) zur Erfassung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305823
Die Studie berichtet zusammenfassend über die Ergebnisse der 9. HR-Expertenbefragung mit der Zeitschrift „Personalwirtschaft“ zum Thema „Employer Branding“. Berichtet wird über die Verbreitung des Employer Branding, die dabei verfolgten Ziele und die Instrumente, mit denen ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305824
Die Studie mit den Ergebnissen der 8. HR-Expertenbefragung, die ISPA consult mit der Zeitschrift Personalwirtschaft durchgeführt hat, thematisiert die Zielvereinbarung, ein traditionelles, aber immer noch aktuelles Personalführungsinstrument. Untersucht wird u.a. die Regelung und betriebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305825
Die Studie enthält die Ergebnisse der 7. HR-Expertenbefragung mit der Zeitschrift Personalwirtschaft zum Thema „Führungskräftebeurteilung“ und dessen Weiterentwicklung zum 360°-Feedback. Betrachtet und kritisch kommentiert werden der gegenwärtige Verbreitungsgrad und der realisierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305826
An experiment on the value of the case study method was carried out at the University of Stuttgart in the Federal Republic of Germany, to ascertain whether the case study method was superior to the traditional teaching methods, especially with a view to increasing requests that university...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012218036
Auf Einladung der deutsch-polnischen Juristen-Vereinigung e.V. in Warschau wurde im Rahmen einer Konferenz drei besonders interessierende Themen aus dem Bereich "flexible Beschäftigungsformen und flexible Arbeitszeitgestaltung in Deutschland" behandelt und in der vorliegenden verkürzten Form...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009223298
Vor dem Hintergrund des Beitritts Polens zur EU gewinnt die Frage einen erhöhten Stellenwert, wie die noch weitgehend starren Arbeitszeitregelungen in Polen an westeuropäische Flexibilitätsstandards angepasst werden könnten. Der vorliegende Konferenzbeitrag informiert u.a. über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009223299
Auf Einladung der deutsch-polnischen Juristen-Vereinigung e.V. in Warschau wurde im Rahmen einer Konferenz drei besonders interessierende Themen aus dem Bereich „flexible Beschäftigungsformen und flexible Arbeitszeitgestaltung in Deutschland“ behandelt und in der vorliegenden verkürzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009223300