Showing 1 - 10 of 3,436
systematisch dargestellt, die Informationsasymmetrien und Zielkonflikte der Akteure vor dem Hintergrund der Systemtheorie und der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266111
Ever since its introduction in the 1990s, the systems of innovations (SI) concept has received a great deal of attention from researchers and politicians. The systems of innovation policy (SIP) approach, which is based on the SI concept, is considered an alternative to neoclassical theory. Its...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266669
Innovationspolitik will mit wissenschaftlichem und technischem Fortschritt und dessen Umsetzung in die ökonomische Realität Wohlfahrtseffekte bewirken. Um das zu erreichen, müssen ganz unterschiedliche Politikadressaten mobilisiert und gelenkt werden, deren Autonomie aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005737190
Drawing on Niklas Luhmann's theory of social systems, we analyse the importance of different styles of expectation (cognitive and normative) for global research and development. In our study, we find that contrary to Luhmann's prediction in 1971, the normative expectation style still plays a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298160
Systemtheorie als theoretisch-konzeptionel-len Bezugsrahmen für eine Ausgestaltung der Balanced Scorecard vor. Dabei wird deutlich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300292
In Zeiten zunehmender Globalisierung wächst mit dem steigenden Kosten- und Anpassungsdruck auf die Unternehmen auch der Druck auf die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft der Mitarbeiter, d.h. auf Gesundheit und Motivation in einem umfassenden Sinn. Das bestehende traditionelle System des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304982
Vorwort: Das sozio-ökonomische System ist ein Subsystem des übergreifenden natürlichen Systems. Diese Feststellung gehört zum Selbstverständnis der Ökologischen Ökonomen. In diesem Sinne wurde von Dieterich, Messner und Strassert in Heft 1/1999 der Beiträge und Berichte eine Plattform...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012104484
Ein Teil der Soziologie will sich seit jeher von jeglicher Einmischung in die Praxis distanzieren, ein anderer Teil in die Gesellschaft hineinwirken. Im ersten Fall begreift die Soziologie sich als Wissenschaft, die von Außen auf die Gesellschaft schaut. Im zweiten Fall kann sie sich ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119555
Mit Jürgen Habermas‘ Postsäkularisierungsthese und Niklas Luhmanns gemäßigtem Postmodernismus werden in diesem Aufsatz zwei Sichtweisen einer über sich selbst hinauswachsenden Moderne dargestellt. Der gemeinsame Ursprung beider Theoreme wird in der systemtheoretischen Weiterentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733787