Showing 1 - 10 of 58,759
Einzelne Berufsverbaende haben in den letzten Jahren eigenstaendige Tarifvertraege erkaempft. Damit sind sie in einen tarifpolitischen UEberbietungswettbewerb mit den etablierten DGB-Gewerkschaften eingetreten. Am Beispiel von Vereinigung Cockpit, Marburger Bund und GDL wird gezeigt, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005076181
Die in den meisten europaeischen Gewerkschaften konstatierbaren Mitgliederrueckgaenge und Finanzprobleme haben zu unterschiedlich ausgepraegten Revitalisierungsbemuehungen beigetragen. Die machtpolitische Stellung der oesterreichischen und deutschen Gewerkschaften baut vielfach immer noch auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771438
Across Europe, there are many differing opinions on whether workplace employee representation should be encouraged or discouraged. Yet there is very little evidence on the variations in workplace employee representation across Europe or the reasons for this. We use a workplace survey covering 27...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011494335
Across Europe, there are many differing opinions on whether workplace employee representation should be encouraged or discouraged. Yet there is very little evidence on the variations in workplace employee representation across Europe or the reasons for this. We use a workplace survey covering 27...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011480767
Using cross-country data, this paper investigates the relationship between workplace representation and strikes. Works councils are associated with reduced strike activity. However, where union members make up a majority of works councillors, such union-dominated councils experience greater...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011933755
Using cross-country data from the European Company Survey, we investigate the relationship between workplace employee representation and five behavioral outcomes: strike incidence, the climate of industrial relations, sickness/absenteeism, employee motivation, and staff retention. The evidence...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011704352
This paper investigates the determinants of industrial conflict in companies, using a multi-country workplace inquiry for 2009 and 2013 and various measures of strike activity. The principal goal is to address the effect of formal workplace representation on strikes, distinguishing in the first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011613159
Der Beitrag widmet sich den Vertretungsinstitutionen jenseits des Betriebsverfassungsgesetzes. Auf Grundlage des IAB-Betriebspanels wird zunaechst die Verbreitung und Entwicklung solcher alternativer Vertretungsorgane beschrieben, bevor deren Schicksal auf einzelbetrieblicher Ebene nachgegangen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005042666
UEber die Bedeutung des Betriebsrates fuer die Mitgliederrekrutierung der deutschen Gewerkschaften herrscht Einigkeit. Sein Einfluss auf die Loyalitaetssicherung der bereits rekrutierten Mitglieder ist indessen nicht eindeutig. Die vorliegende Analyse schliesst diese Luecke. Empirische Grundlage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771454
Strukturelle Veraenderungen sind ein Kennzeichen der Marktwirtschaft, gesetzliche Regelungen spiegeln haeufig nur die Notwendigkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt wider und werden obsolet bzw. sind aenderungsbeduerftig. Der vorliegende Artikel gibt zunaechst einen kurzen UEberblick ueber die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771441