Showing 1 - 10 of 220
Anhand eines einfachen Modells unter Sicherheit zur Bewertung von Kapitalgesellschaftenwird gezeigt, wie sich die Unternehmensteuerreform 2008 in Deutschland und die Einführungder Gruppenbesteuerung in Österreich in 2005 auf die Käufer- und Verkäufergrenzpreise beigrenzüberschreitendem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865406
Zum 1.1.2008 führte die Bundesregierung die begünstigte Besteuerung thesaurierter Gewinne für Einzelunternehmen und Personengesellschaften in Deutschland ein. Eine ähnliche Regelung existiert bereits seit 2004 in Österreich. Dieser Beitrag vergleicht die Investitionswirkungen der beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865427
Der Beitrag diskutiert Tarif- und Zinseffekte anhand der begünstigten Besteuerungnicht entnommener Gewinne von Personengesellschaften, die 2008 in Deutschland eingeführtwurde. Bei Eigenfinanzierung und Betrachtung von Grenzsteuersätzen zeigt derBeitrag, dass die Thesaurierungsbegünstigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865432
Die Anzahl ausländischer Staatsbürger, die sich in der Schweiz niedergelassen und für diePauschalbesteuerung entschieden haben, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Für auswanderungswilligedeutsche Staatsbürger, die in die Schweiz ziehen, beinhaltet der Wegzug ausDeutschland jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865481
Sowohl die Höhe als auch die Systematik der Besteuerung von Zinsen, Dividenden und Veräußerungsgewinnenunterscheiden sich in Österreich, Deutschland und der Schweiz starkvoneinander. Daher lässt sich kein Land (Kanton) eindeutig benennen, in dem für jede Anlageformdie geringste...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865482
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298458
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298463
This paper analyzes the effects of the tax privilege for retained profits of partnerships and sole proprietorships. These privileges were implemented in Austria in 2004 and in Germany in 2008. The paper demonstrates that the German government's goal of in-creasing the equity in German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300089
Using a simple model under certainty we show the implications of the new group relief system in Austria effective from 2005 and the reform act of business taxation 2008 in Germany on cross border marginal purchase prices and marginal seller prices concerning incorporations. The results show that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300103
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004875879