• I. EINLEITUNG
  • II. VORSCHLAG DER WIRTSCHAFTSRECHTLICHEN ABTEILUNG ZUM 67. DEUTSCHENJURISTENTAG
  • 1. Darstellung und Begriffsbestimmung
  • 2. Begründung
  • III. BEDEUTUNG DES AUßERBÖRSLICHEN HANDELS IN DEUTSCHLAND
  • IV. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG VON AKTIEN- UND KAPITALMARKTRECHT
  • 1. Deutschland
  • a) Organisation des Kapitalmarktes
  • b) Differenzierung im Rahmen des Aktienrechts
  • 2. Großbritannien
  • a) Organisation des Kapitalmarktes
  • b) Differenzierungen im „Companies Act 2006“
  • 3. USA
  • a) Rechtsquellen des Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrechts
  • b) Organisation des Kapitalmarktes
  • c) Kapitalgesellschaftsrecht
  • V. STELLUNGNAHME
  • 1. Anknüpfung der vorhandenen Regelungen an die Kapitalmarktorientierung
  • 2. Verwischung der Grenzen zwischen Aktien- und Kapitalmarktrecht
  • 3. Missbrauchsgefahr durch selbstbestimmte Wahl der Satzungsstrenge
  • 4. Bisherige Reformansätze im deutschen Schrifttum
  • 5. Die Abkehr von einer Differenzierung im Aktienrecht in der aktuellenReformdiskussion
  • 6. Ökonomische Analyse des Aktienrechts („Opt-In-Modell“)
  • VI. FAZIT
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869574