Bei der Bonitätsprüfung, speziell für Konsumentenkredite, wird der Sachbearbeiterbestenfalls durch Scoringverfahren bei seiner Vergabeentscheidung unterstützt. In jüngerer Zeitzeigen Banken auch Interesse an wissensbasierten Systemen, die das Merkmalsmuster eines potentiellenKreditnehmers analysieren und dem Analysten des Kreditinstituts beratend zur Seite stehen. Imfolgenden wird eine objektive Kreditwürdigkeitsprüfung mittels eines probabilistischen Expertensystemsvorgestellt, das nach einer Lernphase auf der Basis vergangener Kreditfälle und Eingabe relevanterDaten aus Sicht der Bank zur „richtigen“ Entscheidung gelangt.....
Operations Research. General ; Management of financial services: stock exchange and bank management science (including saving banks) ; Individual Working Papers, Preprints ; Individual Articles ; No country specification