- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Methodik
- 2 Refinanzierung von Leasinggesellschaften
- 2.1 Branchentypische (unternehmens-)endogene Bedingungen
- 2.2 Exogene Rahmenbedingungen zur Refinanzierung
- 3 Die Asset-Securisation
- 3.1 Grundkonzeption und Definitorisches
- 3.2 Abgrenzung zur Kreditfinanzierung
- 3.3 Abgrenzung zur Forfaitisierung
- 3.4 Vor- und Nachteilsbetrachtung für deutsche Leasinggesellschaften
- 3.5 Folgerungen für die deutsche Lease-Securisation
- 4 LBS: eine Innovation für kleine und mittelgroße Leasinggesellschaften
- 4.1 Pooling zur <überwindung von Losgrößenrestriktionen
- 4.2 Risikodiversifizierungsanreize des erwiterten Poolings
- 4.3 Agency-Problematik der LBS-Refinanzierung
- 4.4 Ergebnisse nach der agencytheoretischen Betrachtung
- 5 Resümee
- 5.1 Zusammenfassung
- 5.2 Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Lebenslauf
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868005