- Verzeichnis der Grafiken, Tabellen und Abbildungen
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung: Problemlage, Zielsetzung und Vorgehensweise
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2.1 Bibliotheksfunktionen im Kontext des gesellschaftlichen und technologischen Wandels
- 2.2 Identitätsorientierte Markenführung für Bibliotheken
- 3 Komponenten der Markenidentität von Bibliotheken
- 3.1 Die holistische Positionierung
- 3.2 Identitätsdimensionen
- 4 Mögliche Markenstrategien für Bibliotheken mit den jeweiligen Bezugsrahmen und primären Zielsetzungen
- 4.1 Eine einzelne Dienstleistung und die Themenbibliothek als Marke
- 4.2 Eine Bibliothek als Marke
- 4.3 Der Dokumentlieferdienst subito eine bibliothekarische Dienstleistung mit Markenpotenzial
- 4.4 Bibliotheksverbünde und -verbände und die Institution Bibliothek als Marke
- 4.5 Die Bibliothek als Teil einer Dachmarke: Berlin liest!
- 5 Verortung und Umsetzung des Konzepts ganzheitlicher Markenführung
- 5.1 Der Kreislauf des identitätsorientierten Markenmanagements
- 5.2 Kommunikative Kontaktpunkte als Grundlagen der Umsetzung des identitätsorientierten Markenmanagements
- 5.3 Der Markencode und die Tonalität der Ansprache
- 5.4 Ansatzpunkte für identitätsorientierte Markenführung
- 6 Chancen und Problemfelder eines identitätsorientierten Markenmanagements in Bibliotheken
- 7 Fazit und Ausblick
- Literatur- und Internetquellenverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860993