Die Bedeutung der Versicherungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen - Teil 1: Überblick, Betriebe, Beschäftigte und Bruttobeiträge
Im Rahmen einer empirisch-deskriptiven Analyse wurde die Bedeutung der Versicherungswirtschaftin Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Gesamtmarkt sowie zu anderenBundesländern und wichtigen Versicherungsstandorten untersucht. Motiviertwurde die Bearbeitung dieses Themas durch die Konzentration wichtiger Versicherungsunternehmensowie wichtiger Institutionen, Verbände, Vereinigungen und Forschungseinrichtungender Versicherungsindustrie in Nordrhein-Westfalen. Die Untersuchunggeht insbesondere auf die Kennzahlen Betriebe, Beschäftigte und verdienteBruttobeiträge ein.Gemessen an der Gesamtzahl der Unternehmen beheimatet Nordrhein-Westfalenmit 181 (Beobachtungsjahr: 2008) die meisten Versicherungsunternehmen unterBundesaufsicht. Insgesamt gab es in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 933 Betriebedes eigentlichen Versicherungsgewerbes unter Bundes- und Landesaufsicht sowie7841 sonstige Betriebe des Versicherungsgewerbes. Dominierender Standort innerhalbNordrhein-Westfalens hinsichtlich der Anzahl der Betriebe des Versicherungsgewerbesi.e.S. ist Köln, dominierend in der Anzahl sonstiger Betriebe ist der IHKBezirkNordwestfalen. Mit 74.800 sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmernim gesamten Versicherungsgewerbe belegt Nordrhein-Westfalen den Spitzenplatzim Ländervergleich. Nach einem langjährigen Rückgang der Beschäftigtenzahlist seit zwei Jahren eine Trendumkehrung zu beobachten. Dabei ist Köln nichtnur in Nordrhein-Westfalen dominierend, sondern auch im Bundesvergleich die bedeutendsteVersicherungsmetropole.2 Daneben sind Düsseldorf, Münster und Dortmundweitere wichtige Versicherungsstandorte in Nordrhein-Westfalen. Hinsichtlichder verdienten Bruttobeiträge von Versicherungsunternehmen unter Bundesaufsichtliegt Nordrhein-Westfalen im Jahr 2008 im Ländervergleich auf Platz zwei hinterBayern. Im Zeitablauf ist jedoch auch hier zu erkennen, dass die Bedeutung desStandortes Nordrhein-Westfalen zunimmt, wohingegen Bayern eine rückläufige Bedeutungverzeichnet. Ohne Berücksichtigung der verdienten Bruttobeiträge