Einsatz von Multi-Touch beim Softwaredesign am Beispiel der CRC Card-Methode
Die Class, Responsibility and Collaboration (CRC) Card-Methode wird im Rahmen der Softwareentwicklung als Designmethode insbesondere in agilen Softwareentwicklungsprozessen eingesetzt. Die Anwendung der Methode findet i.d.R. ohne Unterstützung digitaler Medien statt, da für den effizienten Einsatz große Interaktionsflächen benötigt werden. Entsprechende digitale Interaktionsflächen waren aber bislang zu teuer und bildeten keine Alternative zu klassischen Präsentationshilfsmitteln wie z.B. Karteikarten. Dank der großen Fortschritte im Bereich der Multi-Touch-Technologie können aber nun skalierbare digitale Interaktionsflächen mit akzeptablen Investitionen geschaffen werden, die den Anforderungen der CRC-Card-Methode entsprechen. Der vorliegende Bericht zeigt auf, wie durch die Verwendung von Multi Touch-Systemen die Class, Responsability and Collaboration Card-Methode auf ein Computersystem übertragen werden kann. Durch die Übertragung wird eine signifikante Produktivitätssteigerung gegenüber der klassischen Methode erreicht.
Year of publication: |
2008
|
---|---|
Authors: | Eicker, Stefan ; Spies, Thorsten ; Tschersich, Markus |
Institutions: | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen |
Saved in:
Extent: | application/pdf |
---|---|
Series: | ICB Research Reports. - ISSN 1866-5101. |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Notes: | Number 25 |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981806
Saved in favorites
Similar items by person
-
Softwarevisualisierung im Kontext serviceorientierter Architekturen
Eicker, Stefan, (2007)
-
Reifegradüberwachung von Software
Blau, Holger, (2007)
-
Einsatz von Multi-Touch beim Softwaredesign am Beispiel der CRC Card-Methode
Eicker, Stefan, (2008)
- More ...