- 1 Ausgangssituation und Herausforderungen
- 1.1 Megatrends und berufliche Bildung
- 1.2 Der Strukturwandel zur Wissensgesellschaft
- 1.3 Das Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung
- 2 Ziele und Aufbau der Studie
- 3 Berufsbildung, Hochschulbildung und Interdependenze
- 3.1 Das duale System der Berufsausbildung
- 3.2 Das Hochschulsystem
- 3.3 Verzahnung des Berufsbildungssystems mit dem Hochschulsystem4 Systematischer Qualifikationsvergleich von dualen Ausbildungsberufenund Bachelorstudiengängen
- 4.1 Zielsetzung und Vorgehensweise des Curriculumvergleichs
- 4.2 Untersuchte Berufsfelder und Ausbildungsberufe
- 4.3 Berufsfeld Bürofachkräfte
- 4.4 Berufsfeld Informationstechnologie
- 4.5 Berufsfeld Mechatronik
- 5 Datengestützte Untersuchungen zum Qualifikationsbedarf, zur Situationund zu Perspektiven für Erwerbstätige mit Ausbildungs- und Hochschulabschlussin ausgewählten Berufsgruppen im Vergleich
- 5.1 Zielsetzung, Vorgehen und Methodik
- 5.2 Analyse des Qualifikationsbedarfs
- 5.3 Vergleichende Analyse der Einkommens- und Entwicklungspotenziale fürBerufsausbildungs- und Hochschulabsolventen in ausgewählten Berufsgruppen
- 5.4 Vergleichende Querschnittanalyse der Einkommenspotenziale für Erwerbstätige mit Berufs- und Hochschulabschluss in ausgewählten Berufsgruppen
- 5.5 Zusammenfassung
- 6 Bedarfsanalyse bei Unternehmen
- 6.1 Interviewdesign
- 6.2 Ergebnisse der Interviews
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866183