• 1. Einleitung
  • 2. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands
  • 2.1 Begriffsbestimmung der grenzüberschreitenden Kooperation
  • 2.2 Formen grenzüberschreitender Kooperationen
  • 2.3 Unterscheidungsmerkmale unterschiedlicher Kooperationsformen
  • 3. Grenzüberschreitende Kooperationen im Spiegel der amtlichenStatistik
  • 3.1 Außenhandelsstatistik
  • 3.2 Umsatzsteuerstatistik
  • 3.3 Zahlungsbilanzstatistik
  • 3.4 Fazit
  • 4. Bedeutung der grenzüberschreitenden Kooperation als Internationalisierungsstrategiefür kleine und mittlere Unternehmen
  • 4.1 Beteiligung deutscher mittelständischer Unternehmen annationalen und internationalen Kooperationen
  • 4.2 Beteiligung des deutschen Mittelstand an grenzüberschreitendenKooperationen: Eine Hochrechung
  • 4.3 Bedeutung der grenzüberschreitenden Kooperation unteranderen Internationalisierungsstrategien
  • 4.3.4 Unterscheidung nach Alter des Unternehmens
  • 4.4 Strategieprofile auslandsaktiver mittelständischer Unternehmen
  • 4.5 Bedeutungswandel der grenzüberschreitenden Kooperationin den 1980er und 1990er Jahren
  • 4.6 Fazit
  • 5. Charakteristika international kooperierender KMU
  • 5.1 Erscheinungsformen grenzüberschreitender Kooperationen
  • 5.2 Motive grenzüberschreitend kooperierender KMU
  • 5.3 Determinanten der Wahl der Internationalisierungsstrategie
  • 5.4 Fazit
  • 6. Schlussfolgerungen und wirtschaftspolitischer Ausblick
  • 6.1 Schlussfolgerungen
  • 6.2 Empfehlungen an die Politik bzw. Intermediäre
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138553