Kapitalstruktur, Unternehmenswert und Signalisierung
Empirische Studien belegen, dass Signalisierungsansätze wie dasModell von Ross (1977) nicht besonders erfolgreich bei der Erklärung beobachtbarer Fi-nanzierungsmuster sind. Ein möglicher Grund für den mangelnden Erfolg liegt in der teil-weise unrealistischen Modellierung. In diesem Beitrag werden daher unternehmensspezifi-sche Informationen in das Modell von Ross eingeführt, was zur Folge haben kann, dasshervorragende Unternehmen auf Signalisierung durch kostspielige Verschuldung verzich-ten. Als empirische Implikation lässt sich hieraus ableiten, dass eine Erhöhung der Ver-schuldung für schlechte Unternehmen ein gutes und für gute Unternehmen ein schlechtesSignal sein kann. Diese Implikation ist konsistent mit der Tatsache, dass empirische Unter-suchungen sowohl positive als auch negative Effekte auf Aktienkurse in Folge einer Erhö-hung der Verschuldung feststellen.