Leadership - Führungstheorien und Grundwissen aus Psychologie, Soziologie, Biologie undPhilosophie aufbereitet als praktischer Leitfaden für Führungskräfte der Druckindustrie
Die schlechte Nachricht zuerst:Es gibt weder die Führungskraft, noch den Führungsstil oder die Führungstheorie. Ein Blick in die Führungsforschung zeigt, dass es nicht möglich ist, anhand von einem Modell Führungsverhalten allgemeingültig zu erklären oder zu verstehen. Der Führungsprozess ist ein hochkomplexer Vorgang mit vielen Variablen und Komponenten, der stark von situativen Bedingungen abhängt.Die gute Nachricht:Kenntnisse über menschliche und zwischenmenschliche Prozesse erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Führungskraft in einer bestimmten Situation richtig verhält. Solches Wissen aus verschiedenen Wissenschaften (vor allem der Psychologie und Soziologie) wird in dieser Arbeit vorgestellt. Die Darstellung der Informationen ist so gewählt, dass eine Führungskraft sie möglichst schnell aufnehmen und verarbeiten kann.
Year of publication: |
2007
|
---|---|
Authors: | Lösch, Maren |
Publisher: |
HdM Stuttgart / FB 1: Druck und Medien. Print-Media-Management (Bachelor, Diplom) |
Subject: | Führung |
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Gute Mitarbeiterführung - Psychische Fehlbelastung vermeiden
Hoffmann, Thomas, (2005)
-
Unternehmensberater-Lotsen in stürmischenGewässern
(2004)
-
>> CSR – Synergien zwischen Stammhaus und Tochter
Gorynia-Pfeffer, Natalia, (2007)
- More ...