• 1 Einleitung
  • 1.1 Ziel der Arbeit
  • 1.2 Inhalt der Arbeit
  • 1.3 Methodik und Vorgehensweisen
  • 2 Kontext und Relevanz des Themas
  • 2.1 Quantitative und qualitative Relevanz des Themas
  • 2.2 Problematische technische Eigenschaften von E-Mail-Server-Systemen inOrganisationen
  • 2.3 Begriffliche Abgrenzungen
  • 3 Rechtliche Anforderungen und Beweisqualität
  • 3.1 Grundsätzliches zur Compliance
  • 3.2 Allgemeine Informationen zu den Aufbewahrungsvorschriften
  • 3.3 Beweisqualität
  • 3.4 Sonderfall elektronischer Versand von Rechnungen
  • 3.5 Vorgaben des Datenschutzes bezogen auf die Aufbewahrung von E-Mails inOrganisationen
  • 3.6 Das öffentliche Recht
  • 3.7 Internationale Anforderungen
  • 3.8 Fazit
  • 4 E-Mails und Records Management
  • 4.1 Nutzen von Records Management
  • 4.2 E-Mail Records Management
  • 4.3 Das Vorgehen beim Einführen von E-Mail Records Management
  • 4.4 Fähigkeiten eines E-Mail Records Management Systems
  • 4.5 Fazit
  • 5 Software-Lösungen für die Aufbewahrung von E-Mails in Organisationen
  • 5.1 Einleitender Hinweis
  • 5.2 Die Lösungen
  • 5.3 Fazit
  • 6 Fazit und Schlussfolgerungen
  • 6.1 Ist das Problem ein Problem?
  • 6.2 Unterschiedliches E-Mail Records Management in Unternehmen undVerwaltungen?
  • 6.3 Gibt es eine Best Practice?
  • 7 Kritische Würdigung des Konzepts und Vorgehens dieser Ausarbeitung
  • 7.1 Der „Best-Practice“-Anspruch
  • 7.2 Die Interviews
  • 7.3 Die Literaturrecherche
  • 8 Literatur- und Quellenverzeichnis
  • 8.1 Internet Quellen
  • 8.2 Gesetzestexte und Standards
  • 8.3 E-Mail Auskünfte
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302516