Projekt SCAFO. Zur Beziehung zwischen Markentreue, Einkaufsstättentreue und Erfolg im Lebensmitteleinzelhandel. Eine kausalanalytische Betrachtung am Beispiel von Premiumhandelsmarken.
Year of publication: |
2005
|
---|---|
Authors: | Olbrich, Rainer ; Windbergs, Thomas |
Institutions: | Fernuniversität <Hagen> / Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing |
Published in: | |
Subject: | Erfolgsfaktor | Lebensmittelhandel | food trade | Kausalanalyse |
- Abbildungsverzeichnis
- Vorwort der Autoren
- 1. Zur Beziehung zwischen Markentreue, Einkaufsstättentreue undErfolg im Einzelhandel
- 2. Stand der Forschung und offene Forschungsfragen
- 3. Entwicklung eines Untersuchungsmodells
- 3.1. Analyseschritte
- 3.2. Datengrundlage und betrachtete Warenbereiche
- 3.3. Besonderheiten der Konstruktmessung
- 4. Hypothesengerüst
- 5. Modell zur Hypothesenüberprüfung
- 6. Ergebnisse
- 6.1. Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
- 6.2. Offene Fragen und Handlungsempfehlungen
- Anhang
- Die Autoren des Forschungsberichtes
- Bisher erschienene Forschungsberichte
-
Olbrich, Rainer, (2006)
-
Unternehmenswachstum, Verdrängung und Konzentration im Konsumgüterhandel
Olbrich, Rainer, (1998)
-
Überlebensstrategien im Konsumgüterhandel
Olbrich, Rainer, (1999)
- More ...
-
Olbrich, Rainer, (2006)
-
Die Folgen der zunehmenden Verbreitung von Handelsmarken für den Wettbewerb und den Verbraucher
Olbrich, Rainer, (2005)
-
Verkaufsförderung. Ziele und Formen der Wirkungsmessung am POS.
Olbrich, Rainer, (2006)
- More ...