Quantifizierung des Einflusses von Pensionszusagen bei Unternehmensbewertungen auf Basis des Adjusted Present Value-Approach im Halbeinkünfteverfahren
Zu den beiden zentralen Aufgaben im wertorientierten Controlling zählen die laufendePerformancemessung von Unternehmen bzw. Geschäftsbereichen sowie ihre Bewertung.In der Praxis der internationalen Unternehmensbewertung werden bevorzugt outputorientierteDiscounted Cash Flow- bzw. DCF-Verfahren mit dem Ziel einer subjektiven Grenzpreisermittlungeingesetzt. Drei bedeutende Werteinflusskomponenten gilt es dabei regelmäßigfestzulegen: Der Bewerter muss (a) Annahmen zur Länge des Planungszeitraumstreffen, (b) den Planungszeitpunkten entsprechende ausschüttungsfähige Cash Flows zuordnensowie (c) die periodenbezogenen Cash Flows mit einem geeigneten Kalkulationszinssatzdiskontieren. In der Praxis wird vielfach mit einem sog. Zwei-Phasen-Modell gearbeitet..