- 1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
- 1.1 Die wichtigsten Ergebnisse der allgemeinen Analyse
- 1.2 Die wichtigsten Ergebnisse der Rating-Untersuchung
- 2 Ausgangssituation und Zielsetzungen
- 2.1 Bedeutung akademischer Unternehmensgründungen
- 2.2 Fachhochschulen als Untersuchungsgegenstand
- 2.3 Zielsetzungen der Studie und Aufbau des Berichtes
- 3 Gegenstand und Anlage
- 3.1 Themenblöcke
- 3.2 Auswahl und Beschreibung der Untersuchungsstichprobe
- 3.3 Verwendete Datenquellen
- 3.4 Prinzipien des Ratings
- 4 Gründungsausbildung und Entrepreneurship Support
- 4.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
- 4.2 Beschreibung der Rating-Indikatoren
- 4.3 Rating „Gründungsausbildung und Entrepreneurship Support“
- 5 Forschungs- und Verwertungspotenzial
- 5.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
- 5.2 Beschreibung der Rating-Indikatoren
- 5.3 Rating „Forschungs- und Verwertungspotenzial“
- 6 Commitment der Hochschulleitung/Entrepreneurship im Profil der Hochschule
- 6.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
- 6.2 Beschreibung der Rating-Indikatoren
- 6.3 Rating „Commitment der Hochschulleitung“
- 7 Gründungsaktivität
- 7.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
- 7.2 Beschreibung der Rating-Indikatoren
- 7.3 Rating-Liste „Gründungsaktivität“
- 8 Zusammenfassung der Rating-Ergebnisse
- 8.1 Kombination der themenbezogenen Rating-Listen
- 8.2 Hinweise zur Interpretation der Ergebnisse
- 8.3 Gesamtliste
- 9 Ableitungen und Handlungsempfehlungen
- 9.1 Das Wort den echten Experten
- 9.2 Besonderheiten der Fachhochschulen stärker berücksichtigen –Empfehlungen der Projektbearbeitung an die
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866140