- 1 Einführung
- 2 Typische Umstrukturierungen und Erweiterungen bei Kliniken
- 3 Typischer Dienstleistungsumfang und verbundene Hauptrisiken
- 4 Risikomatrix und Schnittstellengestaltung
- 5 Bevorzugte Organisationsmodelle und PPP-Vertragstypen
- 6 Neutralisiertes Praxisbeispiel
- 6.1 Projektbeschreibung und Projektorganisation
- 6.2 Vorläufige Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
- 6.3 Erstellung des Raum- und Funktionsprogramms
- 6.4 Übertragene Dienstleistungen
- 6.5 Finanzierung und gegebenenfalls Garantien
- 6.6 Ablauf Vergabeverfahren
- 7 Fazit
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867969