Vom Smart Grid zum Smart Market – Chancen einer plattformbasierten Interaktion
Year of publication: |
2012
|
---|---|
Authors: | Müller, Christine ; Schweinsberg, Andrea |
Institutions: | Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste <Honnef> |
Subject: | Transformation | Interaktion | Klimaänderung | climate change | changement climatique | Energie | Kohlendioxidemission |
- 1 Einleitung
- 2 Ziele für ein zukünftiges Energiesystem mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien
- 3 Chancen/Herausforderungen der Wertschöpfungsstufen
- 4 Plattformbasierte Vernetzung der Wertschöpfungsstufen
- 4.1 Begrifflichkeiten
- 4.2 Theoretische Vorüberlegungen
- 4.3 Ansätze zur praktischen Ausgestaltung
- 4.4 Zwischenfazit
- 5 Mehrwert einer plattformbasierten Interaktion
- 6 Fazit und Ausblick
-
Krapf, Hanna, (2009)
-
Methoden der Zukunfts- und Szenarioanalyse : Überblick, Bewertung und Auswahlkriterien
Kosow, Hannah, (2008)
-
powerado-Materialien für die Primarstufe : Band 6 – Klimawandel undEnergiesparen
Scharp, Michael, (2007)
- More ...
-
Vom Smart Grid zum Smart Market: Chancen einer plattformbasierten Interaktion
Müller, Christine, (2012)
-
Der Netzbetreiber an der Schnittstelle von Markt und Regulierung
Müller, Christine, (2013)
-
Vom Smart Grid zum Smart Market : Chancen einer plattformbasierten Interaktion
Müller, Christine, (2012)
- More ...