Das Sozialkaptial, in den 1970er Jahren "erfunden", hat in den Sozialwissenschaften und im politischen Diskurs eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Wie so viele Erfolgsbegriffe dieser Art ("Wissensmanagement", "Netzwerke" etc.) wurde es zum catch-all-Begriff. Schlimmer noch, zum Management-Schlagwort, zur nadelgestreiften Worthülse. Ein Grund dafür ist, dass das schillernde Konzept so viel verspricht. Die einen erwarten davon ein Inwertsetzen der sozialen Bindungen gegenüber dem vorherrschenden ökonomischen Denken, welches dem Sozialen nur dann Existenzberechtigung zubilligt, wenn es "rentabel" ist...