Wer ist wirklich reich? - Zu Problemen der Wohlfahrtsmessung durch das Bruttoinlandsprodukt
Das Bruttoinlandsprodukt oder andere Aggregate der gesamtwirtschaftlichen Leistung wie dasBruttonationalprodukt werden vielfach als Leistungsfähigkeits- und Wohlfahrtsindikator genutzt.Die Kritik an diesen Aggregaten als Maß für die gesellschaftliche Wohlfahrt hat einelange Tradition. Der vorliegende Beitrag sammelt, strukturiert und ergänzt Argumente dertraditionellen Kritik um eine Vielzahl bisher wenig beachteter Aspekte. Es wird dabei auchdeutlich, dass viele Anwendungen des BIP als Bemessungsgrundlage für von Kollektiven zuentrichtende Zwangsabgaben nicht durch diese Maßzahl, also durch das Leistungsfähigkeitsprinziplegitimiert werden können. Wohlstand und Leistungsfähigkeit sollten als multidimensionaleBegriffe verstanden werden. Sie umfassen deutlich mehr als Pro-Kopf-Einkommenund die bloße Kaufkraft für Güter und Dienstleistungen.