Working through whiteness? : die kritische Auseinandersetzung weißer Menschen mit Rassismus und Weißsein als kognitiver und emotionaler Lernprozess
Ágnes Medve
Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Lernprozess weißer Personen in ihrer Auseinandersetzung mit Rassismus und Weißsein anhand elf qualitativer Interviews und einer schriftlichen Reflexion von weißen Personen, die sich unterschiedlich intensiv antirassistisch engagieren. Besonderes Augenmerk liegt zum einen auf dem emotionalen Aspekt dieses Lernprozesses sowie den Schlüsselmomenten, die das Verständnis von Rassismus und Weißsein der Interviewten maßgeblich beeinflussten. Zum anderen werden auch Widersprüche und Spannungsfelder analysiert, die weiße Menschen als rassialisierte Personen in einem von strukturellem Rassismus durchzogenen gesellschaftlichen Kontext durchlaufen. Die Ergebnisse stützen die Annahme, dass für Weiße die kritische Auseinandersetzung mit Rassismus sowie die Erlangung einer racial awareness für whiteness keine rein theoretische oder wissensbasierte, sondern auch eine persönliche Angelegenheit ist, die eine ausgeprägte emotionale Komponente enthält.
Year of publication: |
September 2024 ; 1. Auflage 2024
|
---|---|
Authors: | Medve, Ágnes |
Publisher: |
Wien : Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) |
Subject: | Weiße | White people | Ethnische Diskriminierung | Ethnic discrimination | Kognition | Cognition | Emotion | Lernprozess | Learning process | Sozialisation | Socialization |
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Medve, Ágnes, (2024)
-
White response to potentially discriminatory actions in a services setting
Baker, Thomas L., (2011)
-
Daughters of suburbia : growing up white, middle class, and female
Kenny, Lorraine Delia, (2000)
- More ...
Similar items by person