Showing 1 - 10 of 10
Die deutsche Bauindustrie sieht sich in der jüngeren Vergangenheit mit starkem Konkurrenzdruck von den neuen EU Mitgliedern konfrontiert, in dem sie sich nur durch technologischen Vorsprung behaupten kann., da ein reiner Preiskampf mit den Billiglohnländern mittelfristig durch die hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869439
Vor dem Hintergrund eines hohen Wettbewerbdrucks in dem stagnierenden Markt fürBauleistungen sowie rasant steigender Energiekosten sehen sich Baufirmen heute immerstärker dazu gezwungen Rationalisierungseffekte in allen Bereichen der Bauabwicklung,speziell auch in der Baulogistik, zu nutzen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869421
lm Januar 2008 startete der Bayerische Forschungsverbund ,,Virtuelle Baustelle" - ForBAU. Der Kerngedanke des Forschungsprojektes besteht in der ganzheitlichen Abbildung eines komplexen Bauvorhabensin einem digitalen Baustellenmodell, das in allen Projektphasen als zentrales Planungsinstrument...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869315
Prozesskette der Baustellenbelieferung unter Berücksichtigung der besonderen Randbedingungen der Baubranche. Über die Optimierung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869434
Die Globalisierung hat den Endkunden erreicht. Immer mehr Einzelbestellungen werden überLandes- und Kontinentgrenzen transportiert. Doch die schwierige Prognostizierbarkeit desBestellungseingangs durch starke Nachfrageschwankungen stellen sowohl die Produzentenals auch die Logistik vor neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869316
Der Beitrag stellt eine Methodik vor, die, basierend aufeigens entwickelten MTM-Prozessbausteinen für dieKommissionierung, eine einfache Lösung für die Belastungsermittlungnach der Leitmerkmalmethode bietet. Dabei wurde dieLeitmerkmalmethode erweitert, um das heterogene Lastspektrumbzw. die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869260
In this paper we discuss the approach of using simulation for the planning process of flour silo installations. After a brief introduction in the topic the usual performed planning process is presented. Advantages of using simulation as support tool, the requirements for the acceptance and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869261
Ziel des beantragten Forschungsvorhabens war die Entwicklung eines Simulationswerkzeugeszur Verbesserung der transportlogistischen Ablaufplanung im Erdbaudurch eine optimierte Dimensionierung der einzusetzenden Transport-, Lade- undArbeitsmaschinen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden bestehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869263
In vielen Bereichen der Industrie und des Handels mit hohem Güterumschlagwerden moderne und hochautomatisierte förder- und lagertechnische Geräteeingesetzt. Am Punkt der Übergabe an den außerbetrieblichen Transport hörtaber in vielen Fällen die Automatisierung auf. Die Verladung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869743
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009719384