Showing 1 - 10 of 17
In diesem Arbeitspapier wird das an der Professur vertretene Controllingverständnis (Lehre von der Messung güterwirtschaftlicher Sachverhalte für betriebliche Entscheidungen) erläutert und begründet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868090
The Paper analyzes wheather mandatory auditor rotation is means to reduce an expectation gap caused by moral hazard problems. The analysis is divided into two parts with reference to the two different types of auditor rotation systems: (1) rotation of audit firms, and (2) rotation of audit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868095
In diesem Arbeitspapier wird untersucht, inwieweit sich eine integrierte Rechnungslegung z.B. auf Basis der IFRS für Zwecke der internen Unternehmenssteuerung eignet
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868115
wird zunächst die Relevanz dieser Fragestellung herausgearbeitet, indem Controlling als Lehre von der Messung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868122
In der Unternehmenspraxis wird die Umstellung von IFRS häufig mit der Implementierung einer integrierten Erfolgsrechnung verbunden. Insbesondere für Zwecke der internen Erfolgsmessung auf Konzern-, Segment- und vielfach auch Bereichsebene wird nicht mehr auf eine eigenständige interne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868134
Seid den 1990er Jahren wird mit der zunehmenden Verbreitung einer Finanzberichterstattung nach IFRS im deutschsprachigen Raum auch die Frage der Eignung der IFRS zur Fundierung der internen Performancemessung (integrierte Rechnungslegung) gestellt. Der vorliegende Beitrag stellt die wichtigsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868143
With the adoption and spreading use of IFRS, controllership as part of the overallaccounting and finance function in German-speaking countries has been subject tofundamental changes. From a conceptual point of view, IFRS-based financialaccounting systems have a twofold impact on controllership:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868201
focus has been put in theory as well as practice on the conceptual designof risk management and risk controlling systems …, even though no clear concept exists up tonow on how a risk controlling should be integrated into the existing … comprehensive conceptual framework and (2) by comparing this framework to a reviewon the empirical status-quo of risk controlling …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868202
die IFRS begünstigten fortschreitenden Verzahnung von Controlling und Finanzberichterstattung werden die traditionellen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868205
Das Risiko einer negativen Zielabweichung ist zwangsläufig mit jeder unternehmerischen Entscheidung verbunden. Seit Erlass des Gesetzes zur kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahr 1998 hat sich die betriebswirtschaftliche Theorie und Praxis in Deutschladn intensiv mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868208