Showing 1 - 10 of 54
IT-Outsourcing-Beziehungen haben sich von dyadischen Konstellationen mit einem Kunden und einem Lieferanten hin zu komplexen Beziehungen mit multiplen Kunden und multiplen Lieferanten gewandelt. Dies zeigt sich in der Praxis unter anderem daran, dass zahlreiche Konzerne Multisourcing-Strategien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010200554
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010212971
Methoden des Variantenmanagement eignen sich, um dem Zielkonflikt zwischen Effizienz und Kundenindividualität zu begegnen. Die IT-Dienstleistungsindustrie sieht sich aktuell den gleichen Herausforderungen gegenüber. Daher liegt es nahe, die Konzepte und Methoden des Variantenmanagements in die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009715331
Das Management produzierender Unternehmen unterschätzt die Aufwendungen zur Implementierung der Service Operation Modelle hinsichtlich physischer Ressourcenlimitationen, Wissensdefizite der operativen Servicemitarbeiter sowie Informationsintensität der installierten Maschinen. Um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481412
Wenngleich das Outsourcing von Informationstechnologie (IT) eine weitverbreitete Praxis ist, scheitern viele der Outsourcingprojekte immer wieder. In der Konsequenz sind Unternehmen mit dem Verlust von essentiellen Ressourcen und oder dem Rückgang der Unternehmensperformanz konfrontiert. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481479
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438098
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011717685
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759067
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011591798
Heutige Geschäftsmodelle oder aktuelle Informationstechnologietrends verlangen nach einer immer intensiveren Unterstützung durch Informationstechnologie (IT). Als logische Folge steigen die IT-Ausgaben stetig, und die Durchdringung der Geschäftsprozesse mit IT nimmt kontinuierlich zu. Leider...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010442023