Showing 1 - 5 of 5
Es wird aufgezeigt, wie Kredite auch bei Marktunvollkommenheiten zumindest teilweise mit Marktwerten bewertet werden können.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840325
Der Verfasser stellt zwei kommerziell vertriebene Kreditportfoliorisikomodelle, CreditMetrics und CreditPortfolio-View, anhand von Ablaufdiagrammen dar und beschreibt die wichtigsten Modellunterschiede. Auf der Basis dieses Vergleiches werden gravierende Probleme diskutiert, die einer Verwendung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840326
Der Intermediationsprozeß der Wohnungsbaufinanzierung ist volkswirtschaftlich von großer Bedeutung, wie sich eindrucksvoll am Verhältnis zwischen den ausstehenden Wohnungsbaudarlehen und dem Bruttosozialprodukt veranschaulichen läßt. In 1994 lag diese Quote in Deutschland bei rund 45%, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844752
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Thema Tracking Stocks als innovatives Eigenkapitalrestrukturierungsinstrument für große diversifizierte Konzerne. Tracking Stocks ermöglichen die separate Abbildung von Geschäftsbereichen eines Unternehmens am Kapitalmarkt, indem für jede...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844846
Mit der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung1, die es Banken unter bestimmtenVoraussetzungen erlaubt, ihre internen Bonitätseinstufungen (Ratings) füreine risikoadäquate Eigenkapitalunterlegung von Unternehmenskrediten zunutzen, setzt der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844840