Showing 91 - 100 of 143
Die im Zuge des Bologna-Prozess eingeleitete Studienstrukturreform ist in Deutschland, so zeigen die statistischen Analysen, weit vorangeschritten: Bis Ende 2010 war der Großteil der Studiengänge (81,9 %) auf das neue System umgestellt. Mehr als die Hälfte der Studierenden (55,4 %) war im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418973
[...]Den Schwerpunkt der Befragung bildete die Internationalisierungder größten Familienunternehmen. Hierzu wurdenderen heutige und zukünftige Internationalisierungsaktivitätenuntersucht sowie Hemmnisse für ein Engagement aufbestimmten Auslandsmärkten identifi ziert (vgl. Kapitel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418975
Seit 2007 ermittelt das IfM Bonn die Dauer und Kosten von administrativen Gründungsverfahren für den EU-weiten Vergleich in drei ausgewählten Kom-munen (Bremerhaven, Meißen und München). Für das Jahr 2010 hat das IfM Bonn die Erhebung auf alle Bundesländer ausgeweitet, so dass erstmals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418976
Im Oktober 2005 erschien zum vierten Maldie Studie -Mind - Mittelstand in Deutschland,durchgeführt von impulse und dem DeutschenSparkassen- und Giroverband und wissenschaftlichbegleitet vom Institut für MittelstandsforschungBonn. Mit Hilfe persönlicher Interviews wurden 1150unternehmerisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863492
Über die Auswirkungen der Insolvenzrechtsformen von 1999 besteht immer noch wenig Klarheit in der Öffentlichkeit. Vor allen Dingen ist nahezu unbekannt, ob die zentralen Anliegen der Reform im Mittelstand greifen. Ursprünglich hatte der Ge-setzgeber erwartet, dass zumindest 5 bis 10 % der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863494
Die Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn basiert auf der amtlichenGewerbeanzeigenstatistik1. Das Statistische Bundesamt weist für das1. Halbjahr 2008 426.068 Gewerbeanmeldungen aus.2 Das sind rund 14.400Anmeldungen weniger als im 1. Halbjahr 2007 (-3,3 %). Die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863495
Speziell im Zuge einer familienexternen Nachfolgeregelung kann es zu Problemenaufgrund asymmetrischer Informationsverteilungen zwischen den Beteiligtenkommen. Diese können sowohl zulasten des Alteigentümers als auchdes Übernahmeinteressierten gehen. Vorvertraglich werden beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863496
Kleine und mittlere Unternehmen werden häufig als Jobmotor bezeichnet. AlsMittelstandshypothese soll damit die verallgemeinerte Ansicht umschriebensein, dass kleine und mittlere Unternehmen eine größere Beschäftigungsdynamikals Großunternehmen aufweisen. Die Frage, welchen Beitrag der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863497
Die Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn basiert auf der amtli-chen Gewerbeanzeigenstatistik1. Das Statistische Bundesamt weist für das 1. Quartal 2008 218.909 Gewerbeanmeldungen aus. Das sind rund 12.600 An-meldungen weniger als im 1. Quartal 2007 (-5,4 %). Die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863498
Die Zahl der Existenzgründungen belief sich in Deutschland im Jahr 2007 auf rd. 426.000. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Zahl der Existenzgründungen damit um 9,6 % gesunken. Dies ist zum einen auf Veränderungen bei den Gründungen aus der Arbeitslosigkeit zurückzuführen. Der die beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863499