Showing 1 - 10 of 27
Die amtliche Statistik weist als kleinste statistische Einheiten die rechtlichenEinheiten aus, unabhängig davon, ob sie auch wirtschaftlich unabhängig sind.Eigentums-/Besitzverhältnisse werden nicht dargestellt. Informationen über dieGeschäftsführung d.h. Informationen darüber, ob der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863501
Seit vielen Jahren wird in der Bundesrepublik Deutschland die Diskussion umdie Eigenkapitalquote des Mittelstands geführt. Bereits zu Beginn der 80erJahre schien für viele Skeptiker mit Eigenkapitalquoten von 20,9 % (1980) dasEnde des Mittelstands und des Existenzgründungsgeschehens in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863500
Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt in Deutschland den Vorgaben gesetzlicher Regelungen. Laut Beschluss der Bundesregierung vom Juni 2006 sollen diese Regelungen im bestehenden System verschlankt und vereinfacht werden. Das Ziel soll dabei unter anderem sein, den damit einhergehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939770
Kleine und mittlere Unternehmen werden häufig als Jobmotor bezeichnet. AlsMittelstandshypothese soll damit die verallgemeinerte Ansicht umschriebensein, dass kleine und mittlere Unternehmen eine größere Beschäftigungsdynamikals Großunternehmen aufweisen. Die Frage, welchen Beitrag der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863497
Turbulente und tiefgreifende nationale und internationale Veränderungen, diemit einem rasanten Wechsel der Marktbedingungen einhergehen, stellen denindustriellen Mittelstand täglich neu vor massive unternehmerische Herausforderungen.Dies gilt gleichermaßen auch für die Institutionen, deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868457
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004824824
Speziell im Zuge einer familienexternen Nachfolgeregelung kann es zu Problemenaufgrund asymmetrischer Informationsverteilungen zwischen den Beteiligtenkommen. Diese können sowohl zulasten des Alteigentümers als auchdes Übernahmeinteressierten gehen. Vorvertraglich werden beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863496
Nach seiner Pilotstudie im Jahre 1994 hat das Institut für Mittelstandsforschung Bonn die Bürokratiekosten kleiner und mittlerer Unternehmen im Jahre 2003 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in einer Folgeuntersuchung aufs Neue ermittelt. Ziel war die empirische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863506
Im Oktober 2005 erschien zum vierten Maldie Studie -Mind - Mittelstand in Deutschland,durchgeführt von impulse und dem DeutschenSparkassen- und Giroverband und wissenschaftlichbegleitet vom Institut für MittelstandsforschungBonn. Mit Hilfe persönlicher Interviews wurden 1150unternehmerisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863492
Über die Auswirkungen der Insolvenzrechtsformen von 1999 besteht immer noch wenig Klarheit in der Öffentlichkeit. Vor allen Dingen ist nahezu unbekannt, ob die zentralen Anliegen der Reform im Mittelstand greifen. Ursprünglich hatte der Ge-setzgeber erwartet, dass zumindest 5 bis 10 % der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863494