Showing 1 - 10 of 60
Dieser Artikel beschäftigt sich mit geschlechtsspezifischen Verhaltensunterschieden bei Fondsmanagern. Wir untersuchen, ob sich weibliche und männliche Fondsmanagern bezüglich ihres Anlageverhaltens unterscheiden und welche Auswirkungen dies auf die Performance sowie die Zuflüsse von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854098
In den letzten Jahren haben Investmentgesellschaften zunehmend Teams anstelle von Einzel-Managern für das Management ihrer Fonds eingesetzt. Diese Studie untersucht das Phänomen „Team Management“ bei Investmentfonds in drei Dimensionen: Es werden 1. die Determinanten der Managementstruktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854141
Die empirische Kapitalmarktforschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass sich Individuen auf Finanzmärkten nicht immer rational verhalten. Ein Phänomen, das in diesem Zusammenhang untersucht wurde, ist der sogenannte Status-Quo Bias. Individuen unterliegen einem Status-Quo Bias, wenn sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854146
Nach §44 Investmentgesetz (InvG) sind Investmentfonds verpflichtet, im Rahmen ihres regelmäßigen Berichtswesens den Anlegern zumindest halbjährlich ihre Portfoliozusammensetzung bekannt zu geben. Häufigere oder auch detailliertere Portfolioveröffentlichung erhöht die Trans parenz des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854234
In diesem Papier untersuchen wir empirisch, welche Determinanten es für die Mittelzufüsse in Investmentfonds gibt. Es existiert eine breite Literatur die zeigt, dass Netto-Zuflüsse in einen Fonds in einem bestimmten Jahr durch die Performance des Fonds im Vorjahr erklärt werden können....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854265
This paper investigates the role of birth order on managerial behavior using rich data on familial background of US mutual fund managers. We find that managers who are born later in the sibling hierarchy take on more investment risks relative to first-born managers, but perform worse. Motivated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471818
We show that mutual funds report their junior stakes in startups at 43% higher valuation than model fair values that consider multi-tier capital structures of startups. The latest-issued and most senior security is worth 48% per share than junior securities held by mutual funds, implying that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340142
Using the recent AAPI Hate around 2020-2021 as an exogenous shock, we show that sociopolitical racial animus impairs the performance of mutual funds managed by at least one Asian female manager, the most targeted group by the Hate-induced violence. The decline in performance is greater in states...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340143
Derivatives strategies that aim to earn variance risk premiums are exposed to sharp price declines during market crises, calling into question their suitability for the longterm investor. Our paper defines, analyzes, and proposes potential solutions to three problems (payoff, leverage and finite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014420677
Using a comprehensive database of corporate news, we find that bond funds trade against the direction of news sentiment. The trading against news phenomenon is concentrated in funds selling on positive news and in the post-financial crisis period when dealer liquidity provision is constrained....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014456418