Showing 1 - 10 of 21
Die amtliche Statistik weist als kleinste statistische Einheiten die rechtlichenEinheiten aus, unabhängig davon, ob sie auch wirtschaftlich unabhängig sind.Eigentums-/Besitzverhältnisse werden nicht dargestellt. Informationen über dieGeschäftsführung d.h. Informationen darüber, ob der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863501
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Entstehen und der Entwicklung junger Unternehmen ist, da nach wie vor weiße Flecken auf der Forschungslandkarte bestehen, notwendig und spannend. Auf der Basis mehrmaliger Befragungen zweier Jahrgänge von Gründungsunternehmen schließen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863509
Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt in Deutschland den Vorgaben gesetzlicher Regelungen. Laut Beschluss der Bundesregierung vom Juni 2006 sollen diese Regelungen im bestehenden System verschlankt und vereinfacht werden. Das Ziel soll dabei unter anderem sein, den damit einhergehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939770
[...]Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die sehr unterschiedlichen Transfer-und Unterstützungsansätze zu analysieren und best-practice-Beispiele aufihre Generalisierbarkeit hin zu überprüfen. Das Spektrum der untersuchtenAnsätze reicht von der Nutzung der Möglichkeiten des Internet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138573
Gründungen, Liquidationen und Insolvenzen sind wichtige Elemente der Wirt-schaftsdynamik. Das IfM Bonn beleuchtet das Gründungs- und Liquidations-geschehen in Deutschland mit verschiedenen Schwerpunkten.In Deutschland gibt es allerdings keine einheitliche Definition von Gründungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418964
Im Oktober 2005 erschien zum vierten Maldie Studie -Mind - Mittelstand in Deutschland,durchgeführt von impulse und dem DeutschenSparkassen- und Giroverband und wissenschaftlichbegleitet vom Institut für MittelstandsforschungBonn. Mit Hilfe persönlicher Interviews wurden 1150unternehmerisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863492
Über die Auswirkungen der Insolvenzrechtsformen von 1999 besteht immer noch wenig Klarheit in der Öffentlichkeit. Vor allen Dingen ist nahezu unbekannt, ob die zentralen Anliegen der Reform im Mittelstand greifen. Ursprünglich hatte der Ge-setzgeber erwartet, dass zumindest 5 bis 10 % der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863494
Die Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn basiert auf der amtlichenGewerbeanzeigenstatistik1. Das Statistische Bundesamt weist für das1. Halbjahr 2008 426.068 Gewerbeanmeldungen aus.2 Das sind rund 14.400Anmeldungen weniger als im 1. Halbjahr 2007 (-3,3 %). Die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863495
Speziell im Zuge einer familienexternen Nachfolgeregelung kann es zu Problemenaufgrund asymmetrischer Informationsverteilungen zwischen den Beteiligtenkommen. Diese können sowohl zulasten des Alteigentümers als auchdes Übernahmeinteressierten gehen. Vorvertraglich werden beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863496
Kleine und mittlere Unternehmen werden häufig als Jobmotor bezeichnet. AlsMittelstandshypothese soll damit die verallgemeinerte Ansicht umschriebensein, dass kleine und mittlere Unternehmen eine größere Beschäftigungsdynamikals Großunternehmen aufweisen. Die Frage, welchen Beitrag der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863497