Showing 1 - 10 of 22
This paper investigates interregional differences in cooperative behavior ofmanufacturing establishments in the field of research and development (R&D).The empirical analysis for eleven European regions reveals a number ofsignificant differences between these regions in the propensity to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864362
in innovation activity between regions have so far been rather unsuccessful. Using a unique data set which contains … in the efficiency of innovation activities can be found. This variation is in correspondence with a center … differences in efficiency of regional innovation systems can be explained by differences in R&D-cooperation behavior.... …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864463
Innovationen bilden ein wirksames Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Sie werden durchgeführt, indem nacheinander die Aufgaben der Ideensuche, Ideenentwicklung, Produktion der ersten Serie und der Markteinführung abgearbeitet werden. Die dafür geeignete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864106
The role of universities in the system of innovation changed dramatically in the last fifty years. This observation is … the GDR but did not guarantee the success of the system of innovation.This study examines the process of discipline … is posed: To what degree did the two political systems lead to a different approach of the disciplines towards innovation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864353
The paper deals with the significant impact of location on innovation activity that has been found in many empirical … of these issues the concept of a regional innovation system is presented in some detail and an overview of results from … recent research on regional innovation systems is given. The paper then discusses basic policy options and names a number of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864354
Innovationen sind vor dem Hintergrund einer wachsenden internationalen wirtschaftlichenVerflechtung eine der elementaren Voraussetzungen für dasÜberleben im internationalen Wettbewerb. Auf gesamtwirtschaftlicher Ebenewerden Innovationen als entscheidende Impulsgeber für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138550
Das Wachstums- und Entwicklungspotenzial von Volkswirtschaften hängt entscheidendvon den privaten Investitionen in das Produktionspotenzial ab. Umihre Wettbewerbsposition zu erhalten und auszubauen betreiben UnternehmenForschung und Entwicklung (FuE). Bei zunehmendem globalem Wettbewerb,sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138556
In diesem Beitrag wird der Weg nachgezeichnet, den ein mittelständischesUnternehmen zu gehen hat, das seit Jahren versucht, die Idee einer innovativenUmwelttechnik zu implementieren. Diese Fallstudie erhebt keinen Anspruchauf Repräsentativität. Trotzdem dürften auch andere Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138596
Erfolgreiche Gründungsunternehmen zwingen etablierte Unternehmen zu In-novationsanstrengungen und Effizienzsteigerungen, sei es durch neue Pro-dukte und Dienstleistungen oder Produktionsprozesse. Damit treiben sie den strukturellen Wandel voran und steigern die Wettbewerbsfähigkeit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418972
Wir analysieren die räumliche Verteilung verschiedener Kategorien kreativer Personen inDeutschland. Allgemein ist der Anteil der Kreativen in den Städten höher als auf dem Land.Ein etwas abweichendes Standortverhalten zeigen die freiberuflichen Künstler, für die auch ineinigen ländlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864115