Showing 1 - 9 of 9
We show that if patent protection and trade secrecy generate asymmetricmarket structure, an innovator may prefer patent protection than trade secrecy even ifthe diffusion probability is higher under the former but it increases marketconcentration by preventing some imitators...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868764
Innovationen sind vor dem Hintergrund einer wachsenden internationalen wirtschaftlichenVerflechtung eine der elementaren Voraussetzungen für dasÜberleben im internationalen Wettbewerb. Auf gesamtwirtschaftlicher Ebenewerden Innovationen als entscheidende Impulsgeber für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138550
Das Wachstums- und Entwicklungspotenzial von Volkswirtschaften hängt entscheidendvon den privaten Investitionen in das Produktionspotenzial ab. Umihre Wettbewerbsposition zu erhalten und auszubauen betreiben UnternehmenForschung und Entwicklung (FuE). Bei zunehmendem globalem Wettbewerb,sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138556
In diesem Beitrag wird der Weg nachgezeichnet, den ein mittelständischesUnternehmen zu gehen hat, das seit Jahren versucht, die Idee einer innovativenUmwelttechnik zu implementieren. Diese Fallstudie erhebt keinen Anspruchauf Repräsentativität. Trotzdem dürften auch andere Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138596
Erfolgreiche Gründungsunternehmen zwingen etablierte Unternehmen zu In-novationsanstrengungen und Effizienzsteigerungen, sei es durch neue Pro-dukte und Dienstleistungen oder Produktionsprozesse. Damit treiben sie den strukturellen Wandel voran und steigern die Wettbewerbsfähigkeit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418972
,difference between the pre-innovation and the post-innovation costs is sufficiently large andthe R&D productivities are moderate. So, our …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868763
innovation... …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868785
Once a new technology has been invented, there is a credible threat of imitationwhen patents are long and imitation cost is low. When imitation is credible, the innovator hasan incentive to postpone technology adoption for relatively high cost of imitation. Thepossibility of licensing eliminates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868910
This paper examines the interactions between Foreign Direct Investment (FDI), inequality, and growth, both from a theoretical and an empirical point of view. We set up a growth model of a dual economy in which the traditional (agricultural) sector uses a diminishing returns technology, while FDI...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868808