Showing 1 - 10 of 323
Die automatische Anbahnung und Vereinbarung von Verträgen ermöglicht es der vernetzten Organisation, zeitnah und präzise auf veränderte Anforderungen zu reagieren. Neben einer flexiblen Mengenanpassung sind durch die Verhandlungsautomatisierung auch Qualitäts- und Preisanpassungen bis hin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516984
Customer Integration ist ein Management-Konzept, das der tatsächlichen Umsetzung des abstrakten Leitbildes "Kundenorientierung" dient. Es zielt darauf ab, Unternehmen im Business-to-Business-Bereich konsequent vom Markt bzw. von den Kunden her zu führen. Dabei setzt es an der Erkenntnis an,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013513295
Organisationstheoretische Untersuchung strategischer Unternehmensnetzwerke -- Strategische Unternehmensnetzwerke und ihre Bedeutung in Theorie und Praxis -- Marketingtheoretische Untersuchung strategischer Unternehmensnetzwerke -- Marketing-Konzeption des strategischen Unternehmensnetzwerks --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516495
Der Inhalt: Grundlagen des Marketing Marketing-Ziele Marketing-Strategie Marketing-Instrumente - Produkt- und Programmpolitik - Preis- und Konditionenpolitik - Distributionspolitik - Kommunikationspolitik - Personalpolitik Entwicklung einer geschlossenen Marketing-Konzeption Das Buch: Ralf T....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516505
Einführung -- Grundlagen zur Marke und identitätsorientierten Markenführung -- Das Markenidentitäts-Modell als Ausgangspunkt der identitätsorientierten Markenführung -- Optionen zur Konzeption eines Soll-Selbstbildes der Markenidentität im Rahmen der strategischen Markenführung --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516610
Die Relevanz von Vorwissen für den Innovationserfolg -- Zur Notwendigkeit der Identifikation von Determinanten erfolgreicher Innovationen -- Erkenntnisse der neueren Adoptionsforschung -- Zur Rolle kognitiver Schemata bei der Produktbeurteilung -- Ziel der Untersuchung und Gang der Arbeit --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516718
Grundlagen von Sponsoring und Marke -- 1st Sponsoring der Zaubertrank einer starken Marke? -- Integration und Vernetzung der Sponsoringstrategie -- Erfolgsfaktoren des integrierten Marken-Sponsorings -- Rolle und Ausgestaltung der nationalen Förderung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006™...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516732
Die Medienwelt befindet sich heute in einer Umbruch- und Aufbruchstimmung, die durch die Digitalisierung von Inhalten wie beispielsweise Musik, Literatur und Videos ausgelöst wird. Die Anzahl der Wege, über die Kunden Inhalte abrufen können, hat sich innerhalb kürzester Zeit vervielfacht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516777
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516833
In der 2. Auflage wurden alle Kapitel auf den neuesten Stand gebracht. Neben der Aktualisierung vieler Beispiele wurde im Kommunikationsteil das Themenfeld "Web 2.0" neu aufgenommen. Außerdem wurde das Kapitel zur Personalpolitik als 5. P im Marketingmix konsequent weiterentwickelt. "Dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516850