Showing 1 - 10 of 14
Geldnot und politische Vorgaben bringen deutsche Universitäten zur Schärfung ihres Profils. Hemmend wirken die Fixierung auf die Forschung und die begrenzte Macht der Universitätsleitungen. Profilschärfendes Potenzial läge in Feldern wie Internationalisierung, Wissenstransfer und natürlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283247
Akademikerkinder gehen häufiger während des Studiums ins Ausland. Ihr Vorsprung hat zwischen 1997 und 2006 sogar zugenommen. Die Weichen werden in der Schulzeit gestellt: Schüler mit Auslandserfahrung studieren später öfter international.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283251
Kognitive Lernpotenziale, die sich nicht in den Schulleistungen widerspiegeln, bleiben auch beim Übergang von der Schule in die Ausbildung unentdeckt. Jugendliche mit Hauptschulabschluss müssen gute Schulnoten vorweisen, um auf dem Ausbildungsmarkt eine Chance zu haben. Jugendliche mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283252
Bei der Lehrstellensuche von Hauptschülern zählen Lernmotivation, Arbeitstugenden und Sozialkompetenz mehr als Fachnoten. Die schulische Berufsorientierung trägt Früchte: Die Berufswünsche der meisten Hauptschüler sind konkret und realistisch. Ausschlaggebend ist der frühe und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283254
Kinder mit Migrationshintergrund werden am Ende der Grundschule nicht diskriminiert. Bei gleicher Leistung und Sozialschicht werden sie mindestens so oft ans Gymnasium empfohlen wie ihre Mitschüler ohne Migrationshintergrund. Aber: Die Beurteilungskriterien bei Migranten sind nicht transparent.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283255
von ihrem Aufenthaltsstatus steht in Deutschland noch aus. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283256
Publikationen, nicht Patente gelten als Ausweis guter Forschung. Die akademische Laufbahn ist in Deutschland zu stark …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283260
-Benchmarks) weit entfernt - dies gilt auch für Deutschland als bevölkerungsreichsten Mitgliedstaat. Mittlerweile hat die EU zwar ihre …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283262
Die Studierneigung ist durch die Gebühren nicht zurückgegangen, auch nicht bei Studienberechtigten aus nichtakademischem Elternhaus, wie Analysen zeigen. Es gibt Hinweise darauf, dass Studienberechtigte die höheren Kosten mit einer größeren Wertschätzung eines Studiums für den späteren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283264
Viele Jugendliche in Deutschland besuchen eine Schulform, die ihren kognitiven Fähigkeiten nicht entspricht. Das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286999