Showing 1 - 10 of 176
Ausgangspunkt sind die bekannten empirischen Verstöße gegen Axiome der Bernoulli-Rationalität und die Diskussion um seine präskriptive Ausschließlichkeit. Der Beitrag teilt Nichterwartungsnutzenkalküle in Kategorien ein, die sich für eine Modellierung unterschiedlicher Arten von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005121
Für Entscheidungsprobleme jenseits von Bernoulli-Rationalität und subjektivem Erwartungsnutzenexistieren zahlreiche Kalküle. Besondere Bedeutung hat der auf eine AxiomatisierungSchmeidlers zurückgehende CEU-Kalkül. Dieser ist gleichzeitig sehr allgemein,aufwendig und schwierig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005123
Der Beitrag klassifiziert zunächst die für personales Verhalten bedeutsamen Beschränkungen der menschlichen Informationsverarbeitungskapazität in vier Katego-rien und charakterisiert die mengenmäßige Informationsüberlastung als diejenige Kategorie, bei der die mengenmäßige Kapazität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005127
Liegen in einer Entscheidungssituation nicht alle Informationen vor, so sieht sich das handelnde Individuum mit dem Metaproblem des Erwerbs von Informationen kon-frontiert. Für ein Verständnis von rationalem Verhalten bei diesem Erwerb ist die Kenntnis des Zusammenhanges zwischen Aufwand für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005129
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000414405
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000418558
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000049741
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000049761
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000053053
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000053147