Showing 1 - 9 of 9
Der verstärkte Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, alle Aktivitäten ihrer Wertschöpfungskette hinsichtlich realisierbarer Kostensenkungspotentiale und möglicher Leistungsverbesserungen zu überprüfen. In diesem Kontext gewinnt der Beschaffungsbereich aufgrund der - durch Konzepte wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841767
Unternehmensportale sind in der Lage heterogene und verteilte Unternehmenssystemeund –daten zusammenzuführen, um so Prozessabläufe zu unterstützen odersogar zu automatisieren. Die Portaltechnologie birgt somit große Potentiale in Bezugauf Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009284833
Zur Unterstützung von Finanzprozessen setzt die Finanzabteilung der Bayer AG seit 2001 auf einePortallösung, die seitdem kontinuierlich erweitert wurde. Heute bietet das Portal heute über siebzigverschiedene Dienste für mehr als 2000 Mitarbeiter weltweit an. Bei der Weiterentwicklung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009284838
The long tail phenomenon has been heavily discussed in recentyears. What has been neglected so far is its striking relevance forelectronic services. Whereas consumers expectations about informationgoods are often vague and transient, their requirements are pronouncedand specific when it comes to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009284840
With the advent of digital convergence, incumbent telephone and cable companies have begun to offer their services, such as voice telephony, Internet and TV in so-called triple play packages. While carefully recognizing the technological, legal and economic framework of the fixed-line...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434545
Die Ausweitung der kommunalen Wirtschaftstätigkeit in der Energieversorgung wird oftmals kritisch betrachtet. Es wird vermutet, dass öffentliche Unternehmen im Vergleich zu privaten Unternehmen geringeren Anreizen zu effizienter Leistungserstellung unterliegen. Das könnte überhöhte Kosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011476331
Nachdem in den 90er Jahren viele Kommunen ihre Energieversorgungsunternehmen privatisiert hatten, ist mittlerweile oft von einem Paradigmenwechsel die Rede. Städte und Gemeinden ziehen demnach in Betracht, die Versorgung mit Strom, Wasser, Gas und Wärme wieder in die Hände öffentlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011476332
Die Ausweitung der kommunalen Wirtschaftstätigkeit in der Energieversorgung wird oftmals kritisch betrachtet. Es wird vermutet, dass öffentliche Unternehmen im Vergleich zu privaten Unternehmen geringeren Anreizen zu effizienter Leistungserstellung unterliegen. Das könnte überhöhte Kosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011473356
Nachdem in den 90er Jahren viele Kommunen ihre Energieversorgungsunternehmen privatisiert hatten, ist mittlerweile oft von einem Paradigmenwechsel die Rede. Städte und Gemeinden ziehen demnach in Betracht, die Versorgung mit Strom, Wasser, Gas und Wärme wieder in die Hände öffentlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011473363