Showing 1 - 10 of 53
Die Bewertung derivativer Zinsinstrumente erfolgt inder Praxis häufig mit Hilfe des Bewertungsmodells von Black [1]. Dabeiwird die Mean-Reversion-Eigenschaft von Zinssätzen vernachlässigt. Beizahlreichen Finanzinnovationen ist jedoch aufgrund ihrer Struktur davonauszugehen, daß ihr Wert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911539
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003735401
Als der indische Markt liberalisiertwurde, war eine ausländischeEigentümerschaft nurstark eingeschränkt möglich. Dochmittlerweile sind in fast allen IndustriesektorenAnsiedlungen 100-prozentigerTochtergesellschaften von ausländischenUnternehmen zugelassen –mit wenigen Ausnahmen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855543
Das BeschaffungsVolumen in Indien steigt auf Grund der niedrigen Kosten und der hohen Flexibilität der Zulieferer vor allem im Bereich der arbeitsintensiven Produkte. Dennoch kämpfen europäische Firmen mit einigen Herausforderungen. Eine davon ist der Aufbau einer lokalen Lieferantenstruktur....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855566
China als Werkbank, Indien als Denkplatz - das handhaben bereits viele internationale Firmen so. Und Indiens Bedeutung als Forschungsstandort könnte noch zunehmen, denn die Bedingungen sind günstig: sehr viele, hoch qualifizierte Arbeitskräfte, die zu einem Bruchteil dessen zu arbeiten bereit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855569
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003763503
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003238642
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004678971
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001607478
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001411550