Showing 1 - 10 of 1,973
Das Geschäft mit Derivaten und strukturierten Finanzprodukten ist verstärkter Kritik ausgesetzt. Ziel des Aufsatzes ist die kritische Auseinandersetzung mit den Thesen der Kritiker und der Rolle der Bank bei den genannten Geschäften. -- Derivate ; strukturierte Produkte ; Bewertung ;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533397
Due to a fast market development in volume and innovation on the structured products (cer-tificates) side, critics are finding fault regarding a lack in transparency and comparability. However, certificates can provide characteristics for every market scenario as its explicit strength.The aim of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865653
Lange Zeit stand man in der Marketing- und Sozialforschung vor dem Problem die kausalenZusammenhänge nicht beobachtbarer Variablen – so genannte Konstrukte – modellierenund vor allem erforschen zu können.Zwar gab es die Regressionsanalyse, mit deren Hilfe man den Einfluss mehrerer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869366
Die klassische, von Markowitz entwickelte, Portfoliotheorie basiert auf spezifischen Risikomaßen, der Renditevarianz bzw. der Renditestandardabweichung. Diese Risikomaße messen primär die Volatilität der Renditeentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842338
und die unbekannten Parameter Erwartungswert und Varianz bzw. Standardabweichung aus einer vorliegenden Stichprobe zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911515
Vorschlag eines Bewertungskonzepts von Zertifikaten Ansätze zur analytischen Bewertung von Zertifikaten sind bisher wenig in der Literatur thematisiert. Dieser Beitrag stellt ein auf dem Black/Scholes-Modell basierendes Bewertungskonzept zur Diskussion, mit dessen Hilfe Zertifikate analytisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522175
Das Geschäft mit Derivaten und strukturierten Finanzprodukten ist verstärkter Kritik ausgesetzt. Ziel des Aufsatzes ist die kritische Auseinandersetzung mit den Thesen der Kritiker und der Rolle der Bank bei den genannten Geschäften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308839
Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der fairen Bewertung einer von der Deutschen Bank AG emittierten Aktienanleihe mit … Barriere, die als 'Easy-Aktienanleihe' (ISIN: DE000XM6XYZ2) am Markt angeboten wird. Da Aktienanleihen mit Barriere … und sich der Aufschlagsfaktor auf den Nennwert der Easy-Aktienanleihe zwischen -0,2 % und 2,3 % bewegt. Dieses Ergebnis …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011431345
Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der fairen Bewertung einer von der Deutschen Bank AG emittierten Aktienanleihe mit … Barriere, die als „Easy-Aktienanleihe“ (ISIN: DE000XM6XYZ2) am Markt angeboten wird. Da Aktienanleihen mit Barriere … und sich der Aufschlagsfaktor auf den Nennwert der Easy-Aktienanleihe zwischen -0,2 % und 2,3 % bewegt. Dieses Ergebnis …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422031
In almost every financial market crisis we can observe widening credit spreads, especially in the last years during the subprime and sovereign debt crisis. But what exactly drives the credit spread? This paper will outline static components, i.e. default risk, liquidity, risk and the relative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309830