Showing 1 - 10 of 942
Nach der Finanzkrise von 2008/2009 erließ der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht einen neuen Vorschriftenkatalog zur Bankenregulierung (Basel III). Erstmals seit der Einführung internationaler Standards zur Bankenregulierung im Jahr 1988 werden darin verbindliche Vorgaben zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011476336
Nach der Finanzkrise von 2008/2009 erließ der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht einen neuen Vorschriftenkatalog zur Bankenregulierung (Basel III). Erstmals seit der Einführung internationaler Standards zur Bankenregulierung im Jahr 1988 werden darin verbindliche Vorgaben zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475915
Abstract Englisch Apparently the European economic model being subjected to a double competition problem. On the one hand, there are enormous differences in the level of competitiveness of the various member countries of the euro area and the EU among themselves. In the long term this Problem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015247036
Soll ich jetzt riestern? Die Beratungspraxis der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass Verbraucher diese Frage oft nicht beantworten können. Ratsuchende empfinden die Regeln der Riester-Rente als zu kompliziert und die Produkte als intransparent und zu teuer. Die Verbraucherzentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378029
Vor dem Hintergrund der für die Kreditinstitute voraussichtlich zum1.11.2007 anzuwendenden europäischen Richtlinie über Märkte in Finanzinstrumenten sowie ihrer entsprechenden Durchführungsbestimmungen stellt sich die Frage, welche Anforderungen für die Anlageberatung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863461
Der aktuell diskutierte Gesetzentwurf für eine Reform der Einlagensicherung in Weißrusslandverfolgt das Hauptziel, mehr Sparmittel der Bevölkerung für das planwirtschaftliche Wirtschaftssystemverfügbar zu machen. Bei einer nicht passgenau auf die Landessituation abgestimmtenAusgestaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864141
Operationelle Risiken stellen für Banken nach dem Kreditrisiko die zweitwichtigste Risikokategoriedar. Ein effektives Risikomanagement der operationellen Risiken dürfte in Zukunft einentscheidender Wettbewerbsfaktor sein. Im Rahmen der Neuregelung der bankaufsichtsrechtlichenVorgaben gemäß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864351
Evidence on the interdependency between monetary policy and the state of thebanking system is scarce. We suggest an integrated micro-macro approach with twocore virtues. First, we measure the probability of bank distress directly at the banklevel. Second, we integrate a microeconomic hazard...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866368
Gemäß den im Juni dieses Jahres endgültig verabschiedeten Rahmenrichtlinien der neuen Baseler Kapitalstandards sind Kredite im Wesentlichen mit den unerwarteten Verlusten zu unterlegen. Für erwartete Verluste sind hingegen Rückstellungen zu bilden, wobei Differenzen zwi-schen erwarteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869252
Gemäß den im Juni 2004 durch den Baseler Ausschuss endgültig verabschiedetenKapitalstandards (Basel II) sind Kredite in Höhe des so genannten unerwarteten Verlusts mit Eigenkapitalzu unterlegen. Für erwartete Verluste hat das jeweilige Kreditinstitut Rückstellungen zubilden, wobei hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869253